Zielgruppe
Dieser Kurs ist ideal für diejenigen, die regelmäßig Meraki-Netzwerke einrichten oder verwalten und ihr technisches Fachwissen und Verständnis der gesamten Meraki-Produktpalette und -funktionen vertiefen möchten. Dazu gehören Fachleute mit Berufsbezeichnungen oder in Rollen wie
Field deployment technicians, Network administrators, Pre-/Post-sales engineers, Service provider engineers, Systems engineers, IT professionals
Voraussetzungen
Bevor Sie sich für den ECMS2-Kurs anmelden, wird dringend empfohlen, dass Sie bereits den ECMS1-Kurs besucht haben. Sie sollten auch über ein allgemeines Netzwerkverständnis, Meraki-spezifische Kenntnisse und Kenntnisse in den folgenden Bereichen verfügen:
Allgemeines Netzwerk:
-
Sie sollten sich aktiv an der Gestaltung, Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Unternehmensnetzwerken beteiligen.
-
Fundierte Grundkenntnisse der IP-Adressierung und der Subnetz-Schemata, die zum Aufbau lokaler Netzwerke erforderlich sind
-
Ausgeprägtes Grundwissen über dynamische Routing-Protokolle (Schwerpunkt/Betonung auf Open Shortest Path First [OSPF] und Border Gateway Protocol [BGP])
-
Ein grundlegendes Verständnis der drahtgebundenen und drahtlosen Quality of Service (QoS)-Mechanismen, Paketwarteschlangenoperationen und praktische Implementierungen Erfahrung mit dem Entwurf und der Konfiguration von IPsec und damit verbundenen Virtual Private Network (VPN)-Technologien haben
-
Netzwerksicherheitskontrollen/-protokollen, bewährten Verfahren der Netzwerkverwaltung und Datensicherheit
-
Ein grundlegendes Verständnis der Best-Practice-Konstruktionsprinzipien für Hochfrequenz (HF) und deren praktische Umsetzung
-
Ein grundlegendes Wissen über bewährte Verfahren für die drahtlose Sicherheit mit Schwerpunkt auf Zugangskontrolle (802.1x) und Frequenzsicherheit durch Wireless Intrusion Detection Systems (WIDS) und Wireless Intrusion Prevention Systems (WIPS)
-
Grundlegende Beherrschung der Standard-Protokollierungs-/Überwachungsprotokolle (Schwerpunkt/Betonung auf Simple Network Management Protocol [SNMP], Syslog und Webhooks) und verwandte Implementierungskomponenten oder Tools
-
Mit Application Programming Interfaces (APIs) und verwandten Sprachen/Formaten (REST, JavaScript Object Notation [JSON]) vertraut sein und Grundkenntnisse darüber besitzen
Meraki-Wissen:
-
Grundlegendes Verständnis der Organisationsstruktur des Dashboards, der Abgrenzung von Privilegien und der übergreifenden Verwaltungsprozesse
-
Sie verfügen über das Wissen und die Fähigkeit, fortschrittliche Sicherheitsmerkmale auf MX-Sicherheitsanwendungen zu implementieren (Intrusion Detection/Prevention, Advanced Malware Protection [AMP], Layer 3 & 7 Firewall-Regeln)
-
Grundlegendes Verständnis von Auto VPN und dessen Zweck bei Verwendung in einem softwaredefinierten Weitverkehrsnetz (SD-WAN) in der Lage sein, die Konzepte hinter einer Cloud-basierten WLAN-Lösung und die Funktionen zu beschreiben, die bereitgestellt werden können, einschließlich Layer 7 Traffic Shaping und verschiedene Gastzugangs-Authentifizierungsmethoden
-
Grundlegendes Verständnis der Containerisierung von Geräteprofilen und Fernverwaltungsfunktionen, wie sie über die Systems Manager-Plattform verwaltet werden
-
Grundlegendes Verständnis der Randarchitektur, wie sie von Meraki MV-Sicherheitskameras implementiert wird, und deren Auswirkungen auf die Videoaufbewahrung durch verschiedene konfigurierbare Optionen
Ihr Vorteil
Das Seminar wird in Kooperation mit Experteach durchgeführt.