Ihr Access 2013 Trainer stellt Ihnen die Inhalte und Zielsetzungen der Access Aufbau Schulung vor:
Nutzen Sie die Vollbildfunktion (HD) ⇑
Die professionelle Nutzung von Access erfordert ein fundiertes Basiswissen über Datenbanken. Daher haben wir vor die Praxis die Theorie gestellt. Im ersten Abschnitt des Seminars beschäftigen wir uns mit den theoretischen Grundlagen zur erfolgreichen Erstellung einer relationalen Datenbank in Access 2013. Aber zu trocken wird es nicht: Wir werden das Ganze natürlich an Hand praktischer Beispiele vertiefen.
- Vertiefung des Grundwissens
- Komplexe Datenbankentwürfe
- Felddefinitionen in Tabellen, Eigenschaften von Feldern
- Mehrwertige Felder, komplexe Datentypen
- Verknüpfungstypen von Tabellen, Beziehungen
- Master und Detailtabelle
- Primär- und Sekundärschlüssel
- Normalisierung von Datenbanken
- Referentielle Integrität
Abfragen sind Ihnen sicher schon bekannt. Wir erweitern Ihre Kenntnisse und beziehen mehrere Tabellen in die Abfragen ein. Außerdem lernen Sie, wie man in Abfragen rechnet und was sich hinter dem Begriff Aggregatfunktionen verbirgt. Ein kleiner Blick in den SQL-Editor rundet das Thema ab.
- Abfragen verknüpfter Tabellen
- Komplexe Auswertungen und Berechnungen
- spezielle Funktionen
- Aggregatfunktionen
- Möglichkeiten von SQL
- Abfragen mit SQL im Editor
- spezielle Abfragetypen in Access 2013
Formulare sorgen für eine komfortable Möglichkeit Ihre Daten einzugeben und zu bearbeiten. Durch die Verwendung verknüpfter Tabellen stehen Ihnen hier zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung. Und wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie man eine Access 2013 Datenbank mit Hilfe von Schaltflächen in Formularen steuert, werden Sie es hier lernen.
- Gestaltung von Formularen
- Feldreihenfolge in Formularen
- Formulare mit Unterformularen und mehreren Reitern
- Formulare mit Steuerelementen wie Listenfelder, Optionsschaltflächen etc.
Auch in Berichten erweitern sich die Variationsmöglichkeiten durch die Verwendung verknüpfter Tabellen. Wie, sehen Sie hier.
- Berichte mit verknüpften Daten, Gruppierungen, Steuerelemente
- Berechnende Felder und Funktionen in Berichten einsetzen.
- Berichte gruppieren
- Diagramme in Berichte einfügen.
- Etikettendruck
Damit sind die Möglichkeiten von Access 2013 noch lange nicht erschöpft. Wir gehen natürlich auch auf das wichtige XML Format ein. Was wir sonst noch so für Sie haben, sehen Sie hier.
- Kontaktdatenimport aus Outlook
- Import und Export von Daten per XML
- Bearbeitung von XML-Dateien
- Überblick: Möglichkeiten der Datenbanksicherheit
- Einrichten und steuern einer benutzerfreundlichen Datenbankoberfläche mit Makros
- Tipps und Tricks